unpauschal - Blog
Südafrika - Wine and Dine in Kapstadt und Umgebung
Kapstadt und Umgebung hat noch viel mehr zu bieten als nur tolle Landschaft und Sehenswürdigkeiten. Gute zwei Wochen hat die Region uns kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt. Frische Zutaten, eine Vielfalt von Gewürzen und immer das gewisse Extra on top haben unsere Zeit zu einer Feinschmeckerzeit in Südafrika gemacht. Dabei muss man gar nicht so viele Kilometer zurücklegen.
In der Hauptstadt Kapstadt gibt es unzählig viele kulinarische Möglichkeiten. Ob an der Waterfront oder in einem Restaurant in den verschiedenen Vierteln der Stadt, die Möglichkeiten sind vielfältig. Beindruckend war der Besuch im Restaurant Nobu, dem japanisch-peruanischen Restaurant des Hotels One & Only Cape Town. Gerichte werden im Tapasstil serviert. Man genießt einen unverbauten, direkten Blick auf den Tafelberg, u.a. auch von der Bar des Hotels.
Weinregion Constantia im Süden Kapstadts
Die nahegelegene Weinregion Constantia lockt auch abends mit kulinarischen Highlights. Zu empfehlen ist das Foxcroft. Die offen gestaltete Küche des Restaurants bietet eine Möglichkeit die Zubereitung der verschiedenen Gänge zu verfolgen. Das Restaurant ist eher rustikal eingerichtet, die Atmosphäre ungezwungen und sehr freundlich.
Fisch und Meeresfrüchte für Genießer nördlich von Kapstadt
Im Fischerort Paternoster, ca. 2 Stunden nördlich von Kapstadt, dominieren frische Meeresfrüchte und Fisch die Speisekarte. Rustikal, direkt am Strand mit Blick auf das Meer speist man im Die Gaaitjie. Der Sonnenuntergang war gigantisch, so wie auch das Dessert. Sehr elegant und geschmackvoll eingerichtet haben wir den Abend im Leeto verbracht. Die Einrichtung und auch die unterschiedlichen Gänge waren liebevoll bis ins kleinste Detail gestaltet. Der direkte Blick auf die Bucht versprüht einen zusätzlichen Zauber. Mittags nur mal einen Snack: Perfekt im Restaurant Noisy Oyster. Im überdachten Garten herrscht eine familienfreundliche und charmante Surfer-Atmosphäre. Ehemalige Planken dienen heute als Tische, heller Sandboden und üppige Pflanzen unterstützen die gute Laune-Atmosphäre. Hier schmecken die Austern und diversen Gerichte gefühlt noch besser.
In Stellenbosch kommen Fleischliebhaber auf ihre Kosten
Wer Fleisch liebt, der wird den Besuch im Fat Butcher in Stellenbosch lieben. Steak, Burger, BBQ – die Auswahl ist groß. Unser Tipp: ein Platz im schattigen Garten des Restaurants. Handgeschriebenes Menü und immer eine passende Geschichte z.B. zur Tradition des Landes erlebt man im Eike eine essbare Kerze (aus Butter). Neben der Auswahl der Vorspeise hat mich ebenso die schweren Eichenbalken und die gemütliche Einrichtung des Restaurants begeistert. Kulinarisch ein Genuss ohne Frage. Auf dem Weg von Stellenbosch nach Franschhoek besuchen wir das Chorus. Die Verbindung von afrikanischer und französischer Küche stellt eine regelrechte Geschmacksexplosion dar. Verwöhnt wird der Gast zusätzlich mit einem atemberaubenden Panorama. Der Blick reicht von den Weinbergen bis nach Kapstadt. Ein nachhaltig beeindruckender Besuch. Auf der Terrasse kann es teilweise windig sein.
Asiatische Küche in Franschhoek
Asiatisch inspirierte Küche finden und lieben wir im Restaurant Oku in Franschhoek. Minimalistisch eingerichtet überzeugt das Restaurant mit gutem Service und einem kreativen Menü. Mein Dessert glich einer Koralle. Auf der Terrasse des Glenwood Weingut wird eine riesige Auswahl an Sushi serviert. Hier kehren wir mal mittags nach einem Spaziergang in der Umgebung ein. Beeindruckende Auswahl an Sushi in einer wunderschönen Landschaft. Etwas versteckt liegt das Chefs Warehouse Maison etwas außerhalb von Frankschhoek. Eine große Auswahl an Gerichten werden wie Tapas serviert. Beeindruckend ist der Blick auf eine Lichtung. Die Inneneinrichtung ist geprägt von viel Holz, Holzscheiten, einem Kamin und einer enormen Weinauswahl, die beeindruckend in gläsernen Regalen präsentiert wird.
Kulinarischer Höhepunkt der Reise in Kapstadt
Nach gut zwei Wochen erreichen wir wieder Kapstadt. Hier ist der Besuch des Restaurants The Pot Luck Club das finale Highlight. Exzellente Küche in einem einzigartigen Ort in Woodstock, dem Zentrum der Kreativszene. Mit dem Aufzug erreicht man das Restaurant ganz oben in der Old Biskuit Mill. Die Atmosphäre ist relaxed und gesellig, der Ausblick genial. Die Gerichte werden als Tapas serviert, sodass man viele verschiedene kulinarische Highlights probieren kann. Die Küche ist kreativ, Fusion Asian und Afrikanisch. Das Interieur ist industriell gehalten, viele Lampen, schwarze Wände, eine offene Küche und rustikale Bar. Ein Besuch ist mehr als lohnend.
Es wird empfohlen, Reservierungen in den Restaurants im Voraus zu planen. Je nach Reisezeit wird es eher schwierig für kurzfristige Besuche.
Guten Appetit!
Fazit: Food-Liebhaber und Gourmets sind in der Region rundum Kapstadt und Weingebiet bestens aufgehoben. Text und Fotos von einer unpauschalen Stammkundin.
8. August 2025